Bremgarten AG

Was hat das Mittelalter-Städtchen Bremgarten im Aargau zu bieten?

Bremgarten ist wahrscheinlich für viele ein eher unbekanntes Städtchen, ist aber definitiv einen Besuch wert!

Die Altstadt ist relativ übersichtlich, was aber kein Abzug an Charme ist.

Im Sommer herrscht hier eine Stimmung wie in einem Ferienort!

Ich mag den relaxten Vibe, den das Städtchen im Sommer hat sehr. Menschen im Bikini oder Surfbretter tragend mitten in der Altstadt sind keine Seltenheit. Hier gibt`s kostenlose Outdoor-Konzerte, ein Foodfestival und die Stadt hat sogar ihr eigenes Bier (das Reuss-Schlaufe-Bier)!

Viele schöne Spaziermöglichkeiten an der Reuss

Ein Spaziergang an der Reuss ist etwas, was ich immer sehr gerne mache.

Überall hat`s gemütliche Plätze zum Picknicken und Grillieren. Perfekt für ein entspanntes Beisammensein!

Bremgarten liegt in einer Schlaufe der Reuss. Den einen Teil findet man, wenn man von der Altstadt Richtung Norden (Mellingen) spaziert …

… den anderen von der Zugstation Bremgarten Obertor Richtung Hermetschwil (linke Fluss-Seite).

Die nachfolgenden Fotos entstanden auf der rechten Fluss-Seite beim Flachsee. Dies ist die weniger besuchte Seite. Man läuft am Schwimmbad und dem Wehr vorbei und bleibt immer auf dieser Seite.

Das erste Drehstrom-Wasserkraftwerk Europas

Eigentlich befindet sich das Laufwasserkraftwerk bereits an der Grenze zu Zufikon. Das Wehr staut den Flachsee und kann ca. 23`500 Haushalte mit Öko-Strom versorgen. Es ist zertifiziert mit dem Qualitätslabel «Naturemade basic». Ich finde es jedes Mal wieder eindrücklich, wenn ich vor dem tosenden Wasser stehe. Für Gruppen ist übrigens auch eine Besichtigung der Rohrturbinenanlage möglich.

Gästehaus Spatz – Ein echter Geheimtipp!

Besonders hat es mir aber das Kaffehaus Spatz mit der gemütlichen Einrichtung und der Herzblut-Gastgeberin Frau Kammermann angetan. Es ist ein kleines und daher sehr ruhiges Café. Platz bietet es ca. für 9 Personen.

Das ausgiebige Frühstück gibt`s nur samstags und in 3 Varianten:

«Spatz», das kleine Süsse (12 Sfr./Pers.): 1 klassisches Frühstücksgetränk, 1 frisch zubereiteter Obst-Gemüsesaft, 1 Naturjoghurt mit Früchten unterlegt, 2 verschiedene hausgemachte Konfitüren und Butter, 1 Vollkornbrötchen

«Amsel», das Salzige (15.-): Spatz + 2 verschiedene Käsesorten

«Specht», für die Hungrigen (18 Sfr./Pers.): Amsel+ 2 verschiedene Aufschnittsorten, 1 Croissant

Unbedingt vorher reservieren!

Ich hatte mich bei meinen letzten 3 Besuche für die Variante Spatz entschieden. Inbegriffen waren ein Saft aus Rüebli und Ingwer und ein kleines Müesli, sowie Brötchen und leckere hausgemachte Konfitüren.

Das bietet das Café sonst noch

Kaffee und Kuchen gibt`s auch wochentags und tagsüber (Kuchen auch zum Mitnehmen).

Jeden Samstag ab 11 Uhr erhält man eine feine hausgemachte saisonale Suppe mit Brot.

Super finde ich auch, dass man ein/zwei Bücher mitbringen kann und im Gegenzug andere nach Hause nehmen darf.

Es werden übrigens auch Gästezimmer angeboten und das schon ab50.-/ Nacht.

Ihr findet es in der unteren Mitte der Altstadt (beim Brunnen, wo auch das Schmuckgeschäft Am Bogen ist).

Marktgasse 9, 5620 Bremgarten, Tel.: +41 56 631 13 19, Email: info@gaestehaus-spatz.ch, Fr 14:00 – 18:00, Sa 10:00 – 17:00, So 14:00-18:00

 

Mexikanisch, italienisch, holländisch, vegan und ein Goût Mieux Restaurant. Vieles ist in Bremgarten vertreten.

El Mosquito

Das weit herum bekannte mexikanische Restaurant El Mosquito lädt zum Verweilen ein. Die Einrichtung mit «Cowboy Thema» gefällt mir sehr. Auf jedes Detail wurde wert gelegt. Die Cocktails sind absolute Spitze und auch das Essen war super!

Das Restaurant befindet sich beim Casino.

Wohlerstrasse 1, 5620 Bremgarten, Tel.: +41 56 631 33 11, Mo – Do 17:00 – 00:00, Fr 17:00 – 00:30, Sa 12:00 – 22:00, So 12:00 – 22:00

Hotel Mamma

Das italienische Restaurant Hotel Mamma gehört zur selben Restaurant-Reihe wie das El Mosquito und punktet mit einer eleganten Atmosphäre und hausgemachten Pasta. Hier gibt`s keine eigentliche Speisekarte, sondern ein täglich wechselndes Menü. Falls einem alle Gänge zu viel sind, kann man aus diesen auch nur einige auswählen. Daneben kann man hier auch übernachten oder den Weinkeller für spezielle Anlässe buchen. Auch Vespa-Picknicks und Hochzeits-Aperos werden angeboten.

Das Hotel Mamma befindet sich gegenüber vom El Mosquito.

Wohlerstrasse 4, 5620 Bremgarten, Tel.: +41 56 633 11 60, Montag und Dienstag geschlossen, Mi – Sa 17:00 – 00:00, So 12:00 – 22:00

Im Restaurant Lima Lemon kann man sich an einem Buffet bedienen. Es ist gefüllt mit allerlei veganen (und teils vegetarischen) Leckereien. Am Samstag gibt`s übrigens das Brunchbuffet ab 10 Uhr. Zudem wird hier (auf Vorbestellung) etwas sehr spezielles geboten. Ein veganer Afternoon Tea (ja so was ist wirklich eine Seltenheit). Auch das riesige Tee-Sortiment lässt keine Wünsche offen.

Das Restaurant befindet in der neuen Überbauung beim Bahnhof Bremgarten.

Zürcherstrasse 6, 5620 Bremgarten, Tel.: +41 56 631 45 45, Sonntag geschlossen, genaue Öffnungszeiten siehe Homepage

Stadtkeller

Im Goût Mieux Restaurant Stadtkeller wird eine spannende Küche mit vielen regionalen Zutaten serviert. «Goût Mieux» zeichnet Gastronomie-Betriebe aus, die mindestens die Hälfte aller Lebensmittel aus tier- und umweltgerechter Produktion (Bio, Regio, Fairtrade) beziehen.

Der Stadtkeller befindet sich in der Altstadt in der Nähe des Rathaus.

Rathausplatz 6, 5620 Bremgarten, Tel.: +41 56 633 22 22, Mo geschlossen (am Oster- und Pfingstmarkt geöffnet ab 10:00), Mi – Sa – 10:00 – 22:00, So 10:00 – 22:00

Café Marco Polo

Letztens war ich auch wieder einmal im Café Marco Polo. Mit dem holländischen Ofenpfannkuchen gab`s ein gutes und günstiges Mittagessen. Auch ist das moderne Café sehr einladend.

Das Café befindet sich in der Mitte der Altstadt.

Marktgasse 20, 5620 Bremgarten, Tel.:+41 56 641 96 64, Täglich ab 8:00 geöffnet.

Natürlich gibt es hier noch eine Vielzahl anderer Restaurants. Ich habe hier nur über diejenigen geschrieben, in denen ich schon gegessen habe.

Himmlische Take away Pizza und eine Bio-Bäckerei

Pizza Mario

Typisch italienische wirklich leckere Pizzas mit frischen Zutaten und dünnem Knusperboden gibt`s in der Altstadt. Zum Glück ist die Pizza zum Selbstabholen, sonst würde ich mir die extrem leckeren Pizzas mindestens einmal wöchentlich liefern lassen.

Marktgasse 33, Tel.: +41 56 558 93 93

Benny`s Bio Panneteria

Direkt beim Rathaus befindet sich eine Biobäckerei. Diese macht u.a. perfekte Burgerbuns (auf Bestellung), falls ihr mal welche brauchen solltet. 😉

Rathausplatz 6. Tel.: +41 56 633 09 55, Montags geschlossen, Di 7:45 – 13:00 , Mi – Fr 7:45 – 13:00 und 17:00 – 18:30, Sa und So 8:00 – 13:00

Viele aussergewöhnliche Geschäfte

(Kleine Notiz am Rande. Kommt besser nicht an einem Montag nach Bremgarten. So gut wie alle Geschäfte, inkl. beide Bäckereien, sind dann geschlossen.)

Bioladen Salvia

Das Fachgeschäft für Produkte in Bio-Qualität führt ein Sortiment von über 1`000 ausgewählten Bio-Produkten. Von Frischwaren, speziellem Backzubehör, Snacks bis hin zu Putzmitteln, Hygieneartikeln, ätherischen Ölen und einer vielfältigen Auswahl von Gewürzen, lässt sich hier alles finden. Das sehr persönliche Geschäft gibt es nun schon seit über 17 Jahren. Die Besitzerin und die Mitarbeiterinnen sind jedes Mal extrem freundlich und helfen mit ihrem Wissen bei der Beratung gerne weiter. Ich kaufe hier immer sehr gerne ein.

Das Geschäft befindet sich im oberen Teil der Altstadt, sozusagen bei der Zugstation Bremgarten Obertor.

Obertorplatz 1, 5620 Bremgarten, Montag geschlossen, Di – Fr 08:30 – 12:00 und 14:00 – 18:30, Sa 08:30 – 16:00

Blumengeschäft T&O

Besonders gut gefallen hat mir der Blumenladen T&O mit seinen äußerst kreativen Kreationen. Beim Meisterflorist können wahrlich meisterhafte Blumen-Gestecke erworben werden. Auch schöne Töpfe für kleinere Zimmerpflanzen und fantasievolle Deko sind hier erhältlich. Brautsträusse, Trauerfloristik und Eventdekorationen können bestellt werden. Wenn das Geschäft geschlossen ist, können einzelne vorgefertigte Sträusse und viele Planzen auch direkt vor dem Eingang gekauft werden (Kasse für die Barbezahlung befindet sich bei der Tür).

Man findet das Geschäft, wenn man von der Altstadt hinunter Richtung Holzbrücke läuft.

Am Bogen 2, 5620 Bremgarten, Mo geschlossen, Di – Fr 9:00 – 18:30, Sa 9:00 – 17:00

Heilstein-Schmuck

Das Geschäft verkauft wunderschöne Edelsteine. Auch als kurze und lange Ketten, Ohrringe und Ketten extra für Kinder erhältlich. Auch diverse Anhänger aus Silber werden verkauft. Der Laden hat übrigens auch einen Online-Shop.

Der Laden befindet sich seit Mitte Oktober 220 in der Mitte der Altstadt.

Marktgasse 10, 5620 Bremgarten, Mo geschlossen, Di – Fr 9:00 – 12:00 und 14:00 – 18:30, Sa 9:00 – 16:00

Boutique Kyori

Der relativ neue Shop gefiel mir sehr. Sie verkaufen u.a. Schmuck aus Silber und echt hübsche Kleidungsstücke, die speziell, aber trotzdem bezahlbar sind. Die Inhaberin und die Verkäuferinnen sind sehr nett und beraten sehr ehrlich. Genau was ich mir bei der Beratung bei einem Kleiderkauf wünsche. Der Store ist modern eingerichtet und hat eine Vielzahl an Artikeln im Bohemian Style. Ein cooler Shop, den ich auf jeden Fall wieder aufsuchen werde. Reinschauen lohnt sich (auch bei der Internetseite)!

Die Boutique befindet sich in der Mitte der Altstadt.

Marktgasse 4, 5620 Bremgarten, Mo geschlossen, Di – Fr 10:00 – 12:00 und 13:30 – 18:30, Sa 10:00 – 16:00

Natürlich sind dies nicht die einzigen super Geschäfte, die sich in Bremgarten befinden. Schlendert doch einfach mal durch die Altstadt und bummelt in aller Ruhe durch die aussergewöhnlichen Läden. Ihr werdet erstaunt sein über die tollen Shops!

Die Fischzucht

Die Fischzucht bietet frische und geräucherte, einheimische Fische. Und zwar Regenbogenforellen, Bachforellen, Lachsforellen und Saiblinge. Weitere Infos lassen sich auf der Homepage finden.

Die Fische wachsen in reinem Quellwasser in naturnahen Becken heran und werden mit biologisch hergestelltem Futter gefüttert.

Nebst den super frischen Fischen, die übrigens auch an den Coop-Supermarkt und andere Läden verkauft werden, gibt`s hier leckeren Honig aus der Umgebung (aus Hermetschwil) zu kaufen. Auch führen sie ein kleines Sortiment an auserlesenen Zutaten, die zu Fischgerichten passen. Ab und an werden auch Kochkurse angeboten. Vorbestellungen können aufgegeben werden, auf Abholung im Laden. Hat man zuhause zu wenig Platz für viele Gäste könnte man die Terrasse für private Anlässe mieten.

Vogelsangstrasse 8, 5620 Bremgarten, Tel.: +41 56 633 30 30, Email: mail@fischzucht-bremgarten.ch, Montag geschlosen, Di – Fr 8:00 – 12:00 und 13:00 – 17:00, Sa 8:00 – 13:00

Was gibt`s in Bremgarten sonst noch Spannendes?

Ganze 4 mal im Jahr finden hier Märkte statt!

Natürlich ist Bremgarten den meisten für eines bekannt. Nämlich den wunderschönen Weihnachts-Markt. Er ist der grösste Weihnachts-Markt Europas und mit dem Altstadtcharme ein wirklich schöner (wenn auch überfüllter) Weihnachtsmarkt. Deshalb reisen Menschen auch von ausserhalb der Schweiz dafür an. Aber auch der Ostermarkt am Ostermontag, der Pfingstmarkt am Pfingstmontag und der Markt der Vielfalt (mit dem interessanten historischen Handwerks- und Mittelalter-Markt) im Oktober sind sehenswert.

Für Surfer bietet Bremgarten eine stehende Flusswelle!

Surfer von nah und fern lockt die stehenden Welle nach Bremgarten. Die Welle befindet sich in der Nähe des Militärareals und der Kläranlage Bremgarten.

Wann kann die Welle gesurft werden?

Meistens führt die Reuss von Frühling bis Mitte Sommer oder kurzzeitig nach grösseren Regenfällen genügend Wasser, damit sich eine solche Welle bildet. Ansonsten ist die Welle zu klein und zu flach um dort surfen zu können. Weitere Infos dazu findet ihr auf der Internetseite der Flusswelle Bremgarten und auf der Tourismus-Seite des Kanton Aargau.

Den aktuellen Wasserstand der Reuss, Vorhersagen und Wassertemperatur erfährt ihr hier.

Wo befindet sich die Welle?

Am Kreisel der Umfahrungsstrasse die Ausfahrt Richtung Militärbetriebe nehmen und anschliessend vor der Reussbrücke links abbiegen. Dieser Strasse bis zur nächsten Verzweigung folgen. Dort dem dem Waldweg entlang und die Welle ist sichtbar. Parkplätze gibt`s gleich vor Ort.

Auch kulturell bietet Bremgarten das ganze Jahr über viel

Zwei Theater-Vereine

Kulturell läuft im Städtchen immer viel. Es gibt zwei Theatervereine. Von beiden sah ich in den letzten zwei Jahren jeweils eine Vorstellung.

Letztes Jahr war ich Gast bei einer Aufführung des Vereins Reussbühne. Das Stück «De Elefant im Porzellanlade» erzählte eine originelle und sehr amüsante Story. Eine Horde von älteren Ladies liess sich eine Idee einfallen, wie sich der adrette Nachbar (der in der Mordkommission arbeitet) in ihre Pension locken lässt. Was ist da passender als ein Mord, der dort stattfand und nun einer Aufklärung bedarf. Damit der nette Herr ihnen nicht nur einen, sondern gleich mehrere Besuche abstattet, mussten im Laufe der Ermittlungen fatalerweise gleich mehrere der Damen ihr Leben dafür lassen. Das Stück war sehr gut gespielt und wahnsinnig unterhaltsam! Auch das Essen, dass wir vorab genossen, war sehr lecker.

Im 2018 sah ich das Stück «Der Drache» vom Ensemble Kellertheater. Auch dieses gefiel mir gut und hatte ebenfalls eine amüsante Story. Im Kellertheater werden nebst dem Theater auch diverse andere Veranstaltungen durchgeführt.

Operette im Casino

Alle zwei Jahre findet im Casino die Operette statt. Selbst war ich noch an keiner dieser Aufführungen, aber seit Jahren ist sie immer sehr gut besucht.

Stadtführungen und eine Schnitzeljagd für Kids

Es kann übrigens auch eine Stadtführung gebucht werden. Es gibt verschieden Touren und die Kosten betragen 120 Sfr. für 1-25 Personen. An gewissen Daten kann man sich für 10 Sfr. als Einzelperson auch einer Gruppe anschliessen. Die kommenden zwei Führungen sind auf deutsch. Die Daten lassen sich hier finden.

Um Kindern die Stadt spielerisch näher zu bringen, könnte man die einstündige Löwenspur Schnitzeljagd machen. Ich stelle mir das für Kinder sehr lustig vor. Es sei ideal für Kids der 1. bis 3. Primarklasse. Das Set kostet 20 Sfr. für ca. 6 Kinder und kann bei der Tourist Information am Bahnhof Bremgarten (Zürcherstrasse 10, 5620 Bremgarten) gekauft werden.

Die  Stadt Bremgarten verfügt übrigens über eine super Tourismus Seite. Sie bietet sehr viele Infos.

Infos und weitere Tipps:

  • Bremgarten befindet sich im Kanton Aargau, am Fusse des Mutschellen. Über diesen gelangt man (mit wenig Verkehr) in 20 Min. mit dem Auto nach Dietikon und nach Zürich in 25-30 Min.
  • Pizza Mario (Take-away). Marktgasse 33, 056 558 93 93. Bei schönem Wetter, Picknickdecke mitbringen und die Pizza auf einer der zwei Wiesen an der Reuss (in ca. 5 Minuten ist man von Mario , vorbei an der Zugstation Bremgarten Obertor am Fluss) geniessen.
  • Am Markt unbedingt ein Knoblauchbrot von Rudolf`s Knoblibrot essen. Für mich das (mit Abstand) beste Knoblibrot! Am Weihnachtsmarkt zu finden (Stand 2019) zwischen dem Torbogen zur Altstadt und der Zugstation Bremgarten Obertor.
  • Eine Fahrt mit der Bremgarten-Dietikon Bahn (BDWM) ist ein tolles Erlebnis. Die Bahn fährt meist entlang der Strasse den Hügel Mutschellen hinauf/hinunter und vorbei an Feldern.
  • Für die BDWM Bahn werden auch Genussfahrten mit dem Nostalgiezug angeboten. Mehr Infos dazu hier.
  • Von Bremgarten verkehrt übrigens ein Direktbus (über das Einkaufscenter Sihlcity) nach Zürich Enge. Dauer 35 Min.

11 Kommentare bei „Bremgarten AG“

  1. Roland Christen sagt: Antworten

    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah.
    Einmal mehr ein schön geschriebener Bericht mit vielen schönen Fotos über ein gemütliches und charmantes Städtchen, das viele leider gar nicht (oder nur von den erwähnten Märkten kennen). Wer weiss, vielleicht verlinkt die Stadt den Bericht auf ihrer Homepage?

    1. Genau. Vielen Dank. Da mir das Städtchen sehr gut gefällt, fiel es mir leicht über alles zu schreiben, das es zu bieten hat. Und hoffentlich lockt es so noch viele nach Bremgarten.
      Ja, wer weiss 😉 Wäre natürlich schön, wenn der Link geteilt werden würde.

  2. Wenn man diesen Bericht über Bremgarten liest, heisst es einfach ab nach Bremgarten und alles erkunden, was Nicole empfiehlt. Ein Tag reicht beinahe nicht, aber wieso nicht zwei Tage daraus machen oder nochmals kommen.
    Ich bin begeistert von diesem tollen Städtchen. Bald habe ich alle von den Vorschlägen besucht. Kann es nur bestens empfehlen.
    Tolle Berichte und wunderschöne Fotos.

    1. Danke dir. Ja das Städtchen ich wirklich sehr schön. Für viele ein kleiner Geheimtipp.;-) Ich bin immer wieder gerne hier.

  3. Eine einzigartige Dokumentation und Information über das schöne, mittelalterliche Städtlein Bremgarten mit seiner Umgebung. Das inspiriert in den Fussstapfen von Nicole die vielen Sehenswürdigkeiten nachzuerleben!

    1. Hallo Ruedi. Willkommen zurück.:-) Danke dir, das freut mich sehr zu hören. Bremgarten kann definitiv mehr Touristen gebrauchen. Ich hoffe, dass ich mit diesem Artikel einen Beitrag dazu leisten kann. Schön, dass nun die Restaurants und Geschäte am 11. Mai wieder öffnen dürfen! Bald folgen übrigens noch weitere Einträge über Bremgarten (die schönsten Grillplätze an der Reuss und ein Bericht über den Campingplatz). Man kann gespannt sein. Immer mal wieder reinschauen lohnt sich. 😉

  4. Liebe Nicole, merci vielmals über diesen schönen Bericht und die tollen Fotos. Selbstverständlich kannst du auch Fotos von heilstein-schmuck.ch veröffentlichen, wir fühlen uns geehrt hier aufgeführt zu werden. Liebe Grüsse Biggi, Inhaberin ?

    1. Liebe Biggi. Schön, dass du hier bist. Danke ganz herzlich für dein Kompliment.:-) Super, ich freue mich schon darauf die Fotos machen zu kommen. Bin ab heute bis am 7.6 auf Roadtrip mit unserem VW Bus. Du hörst danach wieder von mir. Ich werde Teil 2 unserer momentanen Schweiz-Entdeckungstour fortlaufend auf Instagram (und später natürlich auch hier auf dem Blog) veröffentlichen. Darf gerne verfolgt werden.:-)
      Ich wünsch dir ein schönes Pfingstwochenende und bis bald. Alles Liebe, Nicole

  5. Was für ein toller Blog über B R E M G A R T E N!
    Herzlichen Dank liebe Nicole!

    Natürlich haben wir uns sehr gefreut, dass Du auch bei K Y O R I reingeschaut hast. M E R C I für die lobenden Worte. Gerne kannst Du Fotos von unserem Store verwenden. Soll ich Dir welche zustellen?

    Auf bald hoffentlich bei uns im K Y O R I!

    1. Liebe Karin. Schön, dass du hier bist. 🙂 Danke vielmals für`s Kompliment. 🙂 Super, das freut mich. Ich komme sonst gerne selber Fotos machen, da ja auf meinem Blog veröffentlichten Fotos von mir geschossen wurden. Ich würde aber auf dein Angebot zurückkommen, wenn ich finde, dass ich doch noch welche brauche. Danke dir. Ich bin von heute bis am 7.6 mit dem Büssli in unserer schönen Schweiz unterwegs. Teile ein paar der Erlebnisse fortlaufend auf Instagram und danach wie gewohnt auf diesem Blog unter My Travel -> Schweiz. 🙂 Ich melde mich nochmals bei dir sobald ich retour bin.
      Ein tolles Pfingstwochenende wünsch ich dir. Alles Liebe, Nicole

      1. Gute Reise meine Liebe!
        Freue mich sehr, dass Du nochmals vorbei kommst – bitte ruf mich vorher an, damit ich auch im Laden bin. Freu mich auf Dich! Herzlichst, Karin

Schreiben Sie einen Kommentar zu Karin, Owner kyori Antworten abbrechen