Unser zweiter Versuch den Oeschinensee zu sehen – Diesmal erfolgreich!
Wieso zweiter Versuch?
Vor 2 Jahren haben wir schon einmal ein Wochenende in Kandersteg verbracht. Nach einer 3-stündigen Wanderung waren wir an unserem Ziel dem Oeschinensee angekommen. Doch zu unserer Enttäuschung konnten wir, aufgrund von massenhaft Nebel, null Komma null vom See sehen. Genauer gesagt, wir konnten nicht mal erahnen, wo er hätte sein sollen …
Somit nutzen wir das absolut traumhafte Herbstwetter Mitte Oktober und wagten einen zweiten Versuch. Diesmal war das Wetter auf unserer Seite und es hielt an bis wir spät nachmittags beim See ankamen. 🙂
Wo wir übernachtet haben
Zuerst checkten wir auf dem Campingplatz gleich bei der Talstation der Bergbahn ein. Wir kamen auf gut Glück und ergatterten den allerletzten freien Platz. Puh…
Unter diesem Link gibt`s mehr Infos über den Campingplatz Rendez-vous in Kandersteg.
So kommt man zum Oeschinensee
Danach machten wir uns auch gleich auf den Weg zum See. Diesmal fuhren wir aus zeitlichen Gründen mit der Bahn hoch und wieder runter. Der 30 minütigem Spaziergang von der Bahnstation Oeschinensee bis zum See selbst war sehr gemütlich und bot eine schöne Aussicht.
Zeitweise war`s ziemlich bewölkt, aber zumindest war es trocken und diesmal war kein Nebel weit und breit. 😉
Kurz bevor wir zur Bahn zurück wollten, zeigte sich die Sonne immer mehr und die Wolken verzogen sich. Perfekt für ein paar nicht ganz so düstere Fotos. 🙂
Restaurant Nico`s
Fürs Nachtessen gingen wir ins Restaurant Nico`s im Zentrum von Kandersteg. Gut, dass ich reserviert hatte, denn das Restaurant war extrem gut besucht als wir dort ankamen.
Das Herbstessen war wirklich gut und sehr kreativ! Auch der Service war super. Nur mussten wir leider zwischen der Vor- und der Hauptspeise fast eine Stunde warten. Dies wurde aber mit einem kleinen Zwischengang aufs Haus wieder gut gemacht. Wahrscheinlich war irgendetwas in der Küche schief gelaufen, kann`s ja immer mal wieder geben. Wir hatten sowieso keinen Stress und nahmen es daher gelassen.
Das Restaurant gehört zum Hotel Alfa Soleil, Äussere Dorfstrasse 99, Kandersteg., Tel.:+41 33 675 84 84. Die Öffnungszeiten findet ihr auf der Internetseite des Restaurants. Ebenfalls könnt ihr dort direkt online reservieren.
Einschlaf-Schwierigkeiten und der nächste Tag
Da der Campingplatz einen Oktoberfest-Abend hatte, gestaltete sich das mit dem Einschlafen bei mir (mein Mann schläft sowieso überall immer wie ein Stein) etwas schwierig. Erstaunlicherweise war ich dann aber trotzdem ziemlich erholt am nächsten Morgen und so konnte es bei strahlendem Sonnenschein losgehen zum Autoverlad für unsere Wanderung im Lötschental.
Den Beitrag über die traumhafte Höhen-Panorama-Wanderung im Lötschental findet ihr unter diesem Link.
Infos und Tipps:
- Campingplatz Rendez-vous, Hubleweg 2, 3718 Kandersteg. Sehr zu empfehlen. Die Besitzer sind sehr nett und hilfsbereit und die Lage direkt bei der Talstation der Bergbahn ist perfekt für Wanderungen und um schnell zum Oeschinen- und Blausee zu gelangen. (Foto stammt von unserem ersten Besuch im Juni 2017).
- Von der Station Oeschinensee ist es etwa 25 Min. zu Fuss zum See. Es gibt aber auch eine Art Zügli, welches jedoch kostenpflichtig ist.
- Direkt beim Oeschinensee gibt`s zwei Restaurants. Nichts spezielles, aber eine sehr schöne Aussicht.
- Im Herbst hat es angeblich weniger Nebel beim Oeschinensee als im Sommer. Aber ist meiner Meinung nach Glückssache. Auf jeden Fall hat`s ab Spätsommer mehr Wasser im See, was auf Fotos viel schöner aussieht.
- Vom Campingplatz sind es 5 Min. mit dem Auto zum Blausee, welcher ebenfalls einen Ausflug lohnt.
- Die selbst gezüchteten Bio Forellen Fischknusperli beim Blausee waren sehr lecker. 😉
- Das Open Air Kino am Blausee ist ein Must do, wenn man im Juni in der Gegend ist! Der gemütliche Kinoabend, den wir vor 2 Jahren in dieser speziellen Umgebung geniessen konnten, wird uns noch lange in Erinnerung bleiben¨. Leider findet wegen der Corona-Pandemie im 2020 kein Open Air Kino statt. Merkt es euch unbedingt schon mal für`s 2021 vor!
Auch diese Gegend ist mir nicht bekannt, wo ich doch an vielen Orten war.
Nach diesem Beschreib für eine herrliche Wanderung, wo man mit herrlicher Landschaft belohnt wird, wäre es einen Ausflug wert. Beim Gedanken an frische Fischknusperli, läuft mir jetzt schon das Wasser im Munde zusammen.
Toller Wandervorschlag, aber leider haben wir keinen Campingwagen.
Es gibt so vieles, das man entdecken kann. Das ist ja das Schöne 🙂 Die Fischknusperli sind definitiv eine Empfehlung 😉 Auch das Open Air Kino im Sommer. Ein Wohnmobil oder einen Campervan, wie wir ihn haben, braucht man eigentlich nicht, um eine gute Zeit in Kandersteg und beim Oeschinen- und Blausee zu haben. Auf dem Campingplatz könnte man auch zelten. Ansonsten gibt es genügend Hotels vor Ort.