3.5 Tage in Lissabon

Teil 2 meines Muttertages-Wochenende führte nach Lissabon

13 Dinge, die man in Lissabon erlebt haben sollte:

  1. Eine Fado Show
  2. Das leckere Essen in einem tollen Restaurant mit super Aussicht geniessen
  3. Ein paar der Miradouros besuchen (mein Favorit war das Miradouro da Senhora do Monte)
  4. Bairro Alto (die Altstadt von Lissabon)
  5. Uns gefielen auch die benachbarten Stadtteile Sao Bento, Baixa-Chiado and Alfama sehr
  6. Der Stadtteil Bélem
  7. Der Wachturm Torre de Belém
  8. Die berühmte Bäckerei Pastéis de Belém
  9. Lx Factory in Bélem
  10. Das Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jeronimos)
  11. Eine Fahrt mit dem Tram der Linie 28
  12. 7 Hills Tram Tour
  13. Das Oceanarium

Für alle diese Punkte findet ihr nachfolgend viele Infos.

Wenn ihr noch genügend Zeit übrig habt, unbedingt noch Sintra besuchen!

Wenn irgendwie möglich, empfehle ich für Sintra ca. 2 Tage einplanen.

Was Sintra alles bietet, findet ihr in meinem separaten Beitrag darüber.

Unsere Unterkunft in Lissabon – Tolle Einrichtung, gutes Preis-Leistungsverhältnis und eine Top Lage!

Nach 2,5 wirklich tollen Tagen in Sintra brachte uns ein Taxi zu unserer gebuchten Wohnung Lx Way Apartments Poiais S. Bento. Sie war schön eingerichtet und ein Preisschnäppchen im Vergleich zu den umliegenden schon ziemlich teuren Hotels. Ja es war etwas laut wegen all den Nachtschwärmern am Wochenende (zu denen ich zuhause ja bekanntlich auch gehöre;-)) und ja man hört die Tramschienen und das ständige Bimmeln fing mit der Zeit schon ziemlich an zu nerven. Aber die Lage in Fussdistanz zum Altstadtviertel Bairro Alto (wir mussten nur ca.10 Min. den Tramschienen der bekannten Linie 28 Richtung Zentrum folgen) , zu den vielen tollen Cafés und Bars machte für uns alles wieder wett. Wir haben uns ja für ein lebhaftes Viertel entschieden, weil wir zu jeder Tageszeit möglichst im Geschehen sein wollten. Insofern wurden wir überhaupt nicht enttäuscht. Ich empfehle die Wohnung jedem mit den gleichen Interessen an einen Städtetrip von Herzen. Schlafen kann man dann zuhause wieder. 😉

Hier die Adresse der Unterkunft: Rua da cruz dos Poiais 2, Lissabon

So lief das Einchecken ohne Rezeption ab

Da es eine Wohnung und kein Hotel mit dazugehöriger Rezeption ist, wurde ich auf meinem Natel per Whatsapp zur Vereinbarung der Schlüsselabgabe kontaktiert. Klappte reibungslos, die zuständige Person war sogar schon einige Minuten früher, als abgemacht vor Ort. Er zeigte uns die Wohnung und beantwortete geduldig meine Frage, die ihn, seinem Gesichtsausdruck nach, etwas verstörte. Ich wollte ja nur wissen, ob die Gegend für zwei Frauen sicher ist, nichts weiter. Also ihm sei nicht bekannt, dass hier Leute ausgeraubt oder so werden. Es sei eine ganz normale Gegend. Ist sie also wirklich. No worries. 😉

Unser erster Abend in Lissabon – Eine Fado Show und indisches Essen mit einer schönen Aussicht

Für diesen ersten Abend in Lissabon hatte ich vorab online Tickets für die Fado in Chiado Show gekauft. Unter diesem Link kommt ihr zu Tickets. Fado ist ein typischer portugiesischer Musikstil, der Unseco Welterbe ist. Oft wird Fado in Restaurants als Begleitung zum Essen gespielt, da ich aber lieber esse oder an ein Konzert gehe, fand ich die ca. 50 minütige reine Show für uns sehr passend. Wir würden es wieder so machen. Die Show war mit Bildern über Lissabon, die sie im Hintergrund auf einer Leinwand zeigten, sehr informativ als Ersteindruck der Stadt und vermittelte gleich das Gefühl der Stadt. Der Gesang war meist melancholisch und die Begleitung der speziellen Gitarren war sehr stimmungsvoll. Ein gelungene erste Überraschung an meine Mutter.

Hier ist die Adresse des Theaters, wo die Fado Show stattfindet: R. da Misericordia 14, Lissabon

Restaurant Lost In – Ein richtig cooles Restaurant!

Nach der Show liefen wir etwa 5 min. zum Restaurant Lost In. Dort genossen wir unseren ersten Sonnenuntergang in Lissabon und ein super Essen.

Es gibt dort indische und portugiesische Gerichte und eine tolle Terrasse mit super Ausblick. Auch die schöne, farbige Einrichtung gefiel uns sehr.

Auf ihrer Facebook Seite findet ihr ein cooles Video des Restaurants.

Rua Dom Pedro V 56, Lissabon, Tel.: +351 917 759 282, Email: lostin.esplanada@gmail.com, Mo – Fr 12:30 – 00:00.

Hier (auf ihrer Homepage) könnt ihr direkt über ein Buchungssystem reservieren.

Ein Schlummertrunk zum Ende des Tages

Foxtrot Bar

In der Foxtrot Bar genossen wir zum Tagesabschluss einen leckeren Cocktail. Die Drinks wurden in aussergewöhnlichen Gläsern serviert.

Der Einlass war ebenfalls echt speziell und ziemlich amüsant. Die Tür war eine normale Haustür, wo man klopfen muss, um Einlass zu erhalten.

Die Bar befindet sich 4 Min. zu Fuss von unserer gebuchten Wohnung.

Travessa Santa Teresa 28, Lissabon. Tel.: +31213952697, So – Do 18: 00 – 02:00, Fr – Sa 18:00 – 03:00

Lissabon – Die Stadt der Miradouros

Ein Miradoro ist eine Aussichtsplattform, von welcher man besonders bei Sonnenuntergang eine wunderschöne Aussicht auf alle möglichen Winkel der Stadt hat. Lissabon ist auf jeden Fall voll davon.

Miradouro de São Pedro de Alcântara

Gleich unterhalb des Restaurants befindet sich das schöne Miradouro de São Pedro de Alcântara. Dieses Miradouro bietet eine gute Aussicht und war nie zu dicht besucht.

(R. de São Pedro de Alcântara)

Miradouro de Santa Luzia

Ein wirklich schönes Miradouro mit einer super Aussicht auf Alfama und den Tejo. Die Fassade ist hübsch dekoriert mit vielen Kachelbildern.

(Largo Santa Luzia, Lissabon)

Miradouro da Senhora do Monte – Unser Lieblings Miradouro!

Diese Miradouro hat unser Meinung nach die eindrücklichste Aussicht. Auch die Stimmung dort war sehr gemütlich.

(Largo Monte, Lissabon)

So sah die atemberaubende Aussicht bei diesem Miradouro aus.

(Das erste Foto entstand etwas unterhalb des eigentlichen Miradouros):

Für was Lissabon sonst noch berühmt ist

Das Tram der Linie 28 und die vielen steilen Strassen mit farbigen Häusern

Ein paar Infos zum Tram der Linie 28:

  • Die Endstationen Campo de Ourique und Maritim Moritz werden empfohlen, um einen freien Sitzplatz ergattern zu können. Wir stiegen aber einfach irgendwo ein und hatten trotzdem einen Platz.
  • Unter diesem Link kriegt ihr noch mehr Infos zum Tram der Linie 28.

Tagesprogramm unseres 1. Tags in Lissabon

Bairro Alto – Lissabons Altstadt

Am Sonntag machten wir eine Bummeltour durch das Altstadtviertel Bairro Alto.

Délirium Cafe

Hier fanden wir das Délirium Café und genehmigten uns ein leckeres Himbeerbier. Die Bier-Marke Délirium hatte ich in Belgien kennen-und lieben gelernt. Deshalb freute es mich sehr, dass es hier eine Bar gab, die über 25 Sorten dieser Marke führt. Mir gefiel die farbige Einrichtung mit den vielen Elefanten extrem. Es erinnerte mich sehr an den balinesischen Stil. Der Elefant ist das Logo der Biermarke, deshalb gibt`s dort so viele davon. 😉

Die Bar befindet sich unweit von der Metro Station Baixa-Chiado im Einkaufsviertel.

Calçada Nova de São Francisco,2A, Lissabon, Tel.: +351 21 346 0920, Täglich von 12:30 – 1:00 geöffnet

Die 7 Hills Tram Tour

Wo kann man Tickets dafür kaufen?

Beim Platz Praca do Comércio.

Rotes Tram:

  • Das rote Tram ist ein Hop on/ Hop off Tram mit Audiobegleitung per Kopfhörer.
  • Man fährt vorbei u.a. an den Vierteln Alfama, Baixa Chiado, Mouraria, Sao Bento, Estrela etc.und zur Burg, (Castelo de Sao Jorge) vorbei.
  • Für ca. 19 Euro kann man 24 h bei jeder Station der Tour ein- und aussteigen wie man will.
  • Alle 20 Min.fährt ein Tram.

Grünes Tram:

  • Die Tour des grünen Hop on/ Hop off Trams ist ebenfalls mit Audiobegleitung.
  • Sie führt vorbei am Jeronimos Kloster nach Belém.
  • Preis usw. wie beim roten Tram.

Die schnellste und bequemste Art von A nach B zu kommen

Taxis sind sehr günstig und ein einfacher und angenehmer Weg sich in Lissabon fortzubewegen. Es ist auch praktisch, wenn man eine Pause von all den Fußmärschen braucht (die vielen Hügel sind nach einer Weile schon sehr ermüdend).

2 super Miradouros und ein Apero während dem Sonnenuntergang

Abends liessen wir uns von einem Taxi zum Miradouro da Senhora do Monte und dem Miradouro de Santa Luzia fahren.

Rooftop Bar H10 Duque de Loulé

Danach ging`s zur Rooftop Bar des Hotels H10 Duque de Loulé für einen Aperitif. Der Sonnenuntergang war einfach nur genial! Die Aussicht war spektakülär, aber leider war der Service nicht ganz so gut.

(Av. de Duque de Loulé 81-83)

Chapito à Mesa – Eines der wohl romantischsten Restaurants!

Fürs Nachtessen fuhren wir zum Restaurant Chapito à Mesa. Es war DAS perfekte Restaurant fürs Muttertags-Abendessen!

Das Restaurant gehört zu einer Zirkusschule. Parterre befindet sich ein riesiges klassisches Zirkuszelt (dort isst man in lockerer Atmosphäre). Im oberen Stockwerk befindet sich das gediegenere Restaurant mit z. t. traumhafter Aussicht auf das Viertel «Alfama» und das Wasser.

Zum Glück hat`s mit meinem Wunsch für einen schönen Tisch mit Aussicht geklappt. Die Aussicht war wirklich traumhaft und das Essen und der Service waren hervorragend!

Costa do Castelo 7, Lissabon. Täglich von 12:00 bis 18:00 und von 19:00 bis 00:00 geöffnet

Das Programm unseres 2. Tags in Lissabon

Bélem – Der bekannte Wachturm und die genauso bekannte Bäckerei

Am Montag fuhren wir mit dem Zug nach Belém (siehe Tipps). Nach einem schweisstreibenden Spaziergang zum Wachturm Torre de Belém und in die Bäckerei Pastéis de Belém.

Wie kommt man nach Bélem?

  • Für uns war es mit dem Zug von der Station Santos am einfachsten und günstigsten um nach Bélem zu gelangen.
  • Die Station befindet sich 10 Min. zu Fuss von der von uns gebuchten Wohnung.
  • Mit der Bahn der Linha de Cascais 2 Stationen (5 Min.) bis Belém fahren.
  • Von dort kann man ca. 20 Min. gemütlich am Fluss Tejo entlang spazieren bis zum Torre de Belém.
  • Von der Station Belém ist es ca. 10 Min zu Fuss zum Hieronymuskloster (Mosteiro dos Jeronimos). Achtung, am Montag ist das Kloster geschlossen! (Deshalb sahen wir es leider nur von aussen.)

Bakery Pastéis de Belém

1837 wurden dort die Pastéis de Belém oder auch Pastéis de Nata genannt (= die bekannten Vanillepuddingtörtchen im Blätterteig) erfunden.

Das Café der Bäckerei ist sehr touristisch und überfüllt, daher auch ziemlich ungemütlich. Das leckere Gebäck lieber mitnehmen und in einem der zwei schönen Parks in der unittelbaren Nähe der Bäckerei geniessen.

Die berühmte Bäckerei befindet sich zwischen der Station Belém und dem Kloster.

Rua de Belém 84, Lissabon

LX Factory – Ein Fabrikgelände, das zum Hipster Place wurde

Anschliessend schlenderten wir durch die LX Factory.

Das ehemals in Vergessenheit geratene Fabrikgelände wurde neu belebt und kam 2012 als Insel der Kreativität zurück. Viel Kunst in Form von Street Art, mal etwas andere Geschäfte, zahlreiche Restaurants und Cafés findet man hier. Ein sehr hipper Spot, der sicher auch abends eine coole Atmosphäre bietet.

Wir waren nachmittags dort und immer noch satt von unserem späten Frühstück und dem Gebäck darum blieben wir nicht bis am Abend.

Die LX Factory liegt in der Mitte zwischen der City und Torre de Belém.

The Insolito – Ein wirklich aussergewöhnliches Restaurant!

Fürs Nachtessen hatte ich im Restaurant The Insolito reserviert. Das Restaurant gefiel uns wahnsinnig gut. Das Essen und der Service waren Spitze, wie schon im Chapito à Mesa!

Rua de São Pedro de Alcântara 83, Sonntag und Montag geschlossen, Restaurant ist geöffnet von Di – Fr von 19:00 – 22:00, und die Bar von Di – Fr von 17:00 – 22:00

Unser letzter Tag in Lissabon

Oceanarium – Das grösste Indoor Meeresaquarium in Europa!

Ein Besuch im Oceanario lohnt sich sehr. Die bodentiefen Scheiben geben einem eine spannende Einsicht in die Unterwasserwelt. Die Haifische waren ein absolutes Highlight, aber auch sonst hatte die ganze Unterwasserwelt und das Gebäude etwas an sich.

Handgepäckkoffer und andere ähnlich grosse Taschen etc. kann man im Eingangsbereich für ein kleines Depot (ich glaube es waren 2 Euro) in Schliessfächern verstauen. Praktisch, wenn man das Oceanarium auf dem Weg zum oder vom Flughafen besuchen möchte.

Mein Fazit zu Lissabon:

Es ist so eine schöne und grossartige Stadt! Es lohnt sich, sie zu entdecken! Wir hatten ein tolles Wochenende und ich werde Lissabon sicher wieder einmal besuchen!

Restaurants (für u.a. Frühstück), die ich sehr empfehlen kann

  • Bowls&Bar, Rua de Sao Benta SA (2 Min. zu Fuss von Wohnung)
  • The Mill, Rua do Poco dos Negros 1 (3 Min. zu Fuss von Wohnung)

Tolle Restaurants (mit einer grossartigen Aussicht)!

(Unbedingt beim online reservieren auf einen Tisch mit Aussicht bestehen! Auf englisch: Please a table with a view):

  • Lost in, Rua Dom. Pero V., täglich von 12:30 -00:00 geöffnet. Indisch, portugiesisches Restaurant mit farbenfroher Einrichtung und einer coolen Terasse mit schöner Aussicht!
  • Chapito à Mesa, Costa do Castelo 7, täglich von 12:00 bis 18:00 und von 19:00 bis 00:00 geöffnet. Ein sehr romantisches Restaurant mit extrem gutem Essen und Service! Gehobene Preisklasse.
  • The Insolito, Rua de Sao Pedro de Alcantara 83, Sonntag und Montag Ruhetag! Di bis Sa von 17:00 bis 00:00 geöffnet. Sehr spezielle Einrichtung, ebenfalls super Essen und Service (auch eher gehobene Preisklasse).

4 Kommentare bei „3.5 Tage in Lissabon“

  1. Lissabon wird sicher nicht das letze mal sein. Einfach herrlich. Super Stadt mit den
    wunderschönen berühmten Trämli. Die vielen Aussichtsplätzen , wo mich Nicole an die Grenzen brachte, bergauf, bergab. Zum Glück haben wir hi und da ein Taxi oder Tram ergattert. Denn die Hitze machte mir etwas zu schaffe, bin mir eher kühlere Temperaturen gewohnt. Das perfekte Muttertagsessen war mega lecker.
    Mit dem perfekten Tisch mit der besten Aussicht ist die Ü berraschung sehr gelungen.
    Auch die Frühstückslokale mit Tipp von Nicole sind sehr zu empfehlen. Habe noch nie so gefrühstückt ( habe vor lauter Auswahl etwas zu viel gegessen). Würde es wieder so machen:)
    All die Vorschläge von Nicole würde ich selbst so wiederholen. Auch das Aquarium am Schluss vor dem Abflug ist einen Besuch wert.
    Es war richtig toll, danke Nicole

    1. Es freut mich extrem, dass es dir so gut gefallen hat. Ich fand es auch richtig toll und würde ebenfalls alles wieder gleich machen 🙂

  2. Leider ergab sich für mich noch nie die Gelegenheit, Lissabon zu besuchen. Nachdem ich den (wie immer toll geschriebenen) Bericht gelesen und die vielen sehr schönen Fotos gesehen habe, ist die Stadt aber definitiv auf meiner ‚Städte-Checkliste‘ gelandet. Bei so vielen Empfehlungen reicht aber wahrscheinlich ein Wochenende nicht 😉

    1. Freut mich sehr zu hören, dass Lissabon aufgrund von meinem Eintrag auf deiner Städte-Checkliste gelandet ist:-) Sie ist definitiv einen Besuch wert. Oft hört man ja, dass sie unterdessen von einer heftigen Touristenmassen überrannt wird. Bei uns (Mitte Mai) war dies aber nicht mehr der Fall, als in einer anderen x-beliebigen Grossstadt. Ja nur ein Wochenende ist sehr knapp berechnet. Wenn du alle meine Tipps machen willst, dann wäre es mit 5 Tagen ganz sicher stressfrei.

Schreiben Sie einen Kommentar zu Sonja Antworten abbrechen