Prag – Der 1. Halt unserer Campingreise in die Tschechei, Slowakei und nach Polen
Ich habe extra für euch einen Kulinarik-Guide für die Stadt Prag zusammengestellt. Nach meinem nächsten Besuch in Prag wird dieser noch ausgebaut. 😉 Die Liste der sehr aussergewöhnlichen Restaurants (und Bars), findet ihr etwas weiter unten.
Für mich war nicht nur Prag, sondern generell die Tschechei, Polen und auch die Slowakei unbekanntes Terrain. Viel von Europa haben wir ja in unseren 2 Jahren als glückliche VW Bus-Besitzer schon gesehen, aber für diese Länder hatte die Zeit (und ehrlich gesagt die Neugier) bis jetzt noch nicht gereicht. Denn ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich mir zuvor nicht wirklich viele Gedanken über diese Länder gemacht habe. Abgesehen vom Tatra Gebirge. Dieses hat sich in meinen Kopf gebrannt, direkt nachdem ich vor einigen Jahren atemberaubende Bilder davon gesehen habe. Daraufhin ist es glücklicherweise auf meiner Reisewunschliste gelandet.
Zu meinen Beitrag über die tolle Tageswanderung im Tatra Gebirge gelangt ihr über diesen Link.
Über unsere Zeit im Tatra Gebirge habe ich übrigens noch mehr Einträge geschrieben. Falls ihr daran interessiert seid, findet ihr diese in My Travel unter der Kategorie Polen.
Ein erster Besuch bei meinem Bruder, der seit 2019 in Prag wohnt
Da sich mein Bruder letzten Frühling entschlossen hat, seinen Wohnsitz von der Schweiz nach Prag zu verlegen, nutzen wir das Auffahrtswochenende um ihm beim Umzug zu helfen. Endlich war also die Gelegenheit gekommen, um das Tatra Gebirge in einen Trip zu integrieren 🙂 Wir verlängerten den Ausflug zu einem 13-tägigen Roadtrip durch Deutschland, Tschechien, Polen, die Slowakei und Österreich. Kein bisschen haben wir diese Entscheidung bereut. Alle unsere Sorgen und Vorurteile (bitte vielmals um Entschuldigung, wir wussten es einfach nicht besser) waren unbegründet und wurden wiederlegt. Die Menschen waren extrem gastfreundlich, das Essen war fantastisch, die Städte sehr sehenswert und die Natur im Tatra Gebiet wirklich schön. Bilder, wie die, die ich vor Jahren von der hohen Tatra gesehen habe, sahen wir zwar nicht (dafür müsste man Erfahrung im hochalpinen Gebirge und klettern haben), aber dennoch wurden wir nicht enttäuscht. Alle, die uns vor Ort fragten, von wo wir kommen, belächeten uns. Ja, ich weiss, dass wir in der Schweiz schöne Berge haben, aber so ist der Mensch. Auch wenn das Nahe so wundervoll ist, reizt des Öfteren die Ferne. 😉
Ein paar Eindrücke der Stadt Prag
Der witzige Fernsehturm
Einen sehr orginellen Fernsehturm haben sie auch 😉 Die herumkrabbelnden, von Künstler David Cerny kreierten, Babies sind auf jeden Fall ein Hingucker.
Campingplatz Prague Central Camp
Übernachtet haben wir auf dem kleinen Campingplatz Prague Central Camp. In unmittelbarer Fussdistanz befindet sich eine Tramstation (Vozovna Zizkov), die u.a. direkt zur Alstadt fährt (Linie 9). Der Camping ist überschaubar, sauber und hat einen Spielplatz . Zudem hat er einen Bereich mit einer Bar und vielen Festbänken und auch Sitzmöglichkeiten unter einem Dach. An manchen Abenden finden dort auch Live-Konzerte statt. Witzig war, dass der Campingplatz inmitten eines Wohnquartiers ist. Haben wir so noch nie erlebt.
Für mehr Infos zum Campingplatz geht`s hier zu meinem separaten Eintrag über diesen.
Mein Fazit zu Prag:
Prag hat mir sehr gut gefallen. Vor allem die vielen tollen Restaurants haben es mir angetan.
Da mein Bruder vorhat noch länger hier zu bleiben, wird es sicher nicht mein letzter Besuch bei ihm und in dieser schönen Stadt gewesen sein.
Infos und Tipps:
- Die Landeswährung der Tschechei ist die Tschechische Krone. 25.23 CZK = 1 Euro (Stand Jan. 2020). In Prag akzeptieren sie aber oft auch Euro.
- Die Stadt ist in Zonen «unterteilt». Prag 1 ist die Alstadt (auf tschechisch Staré Město) , die anderen Zahlen der Kreise sind, würde ich jetzt mal so sagen, ziemlich zufällig verstreut 😉
- Campingplatz Prague Central Camp , Nad Ohradou 17, Prag 3 (extrem gute Lage für einen City Campingplatz. Regelmässige Verbindungen, u.a. zur Altstadt mit der Linie 9 von der Tramstation Vozovna Zizkov in ca. 20 Min.
- Tramstation befindet sich 3 Min zu Fuss vom Campingplatz.
- Tickets kann man im Tram lösen (wenn ich mich richtig erinnere, einfach beim Automat Ticket wählen und mit der contactless Funktion der eigenen Kreditkarte bezahlen)
- Infos u. a. zu den ÖV findet ihr z.B. hier.
- Infos zum Schloss gibts hier.
Hier nun mein Kulininarik-Guide für Prag
Restaurant Cathedral
Wäre wohl on top meiner Lieblingsrestaurants, um zu frühstücken, wenn ich in Prag wohnen würde. Hat einen hellen «Wintergarten», einen gemütlichen Aussen- und Innenbereich und eine vielfältige Speisekarte. Zudem bieten sie an derselben Adresse auch 13 sehr schöne Apartments zum Übernachten an. Super Lage! Sehr zentral in der Altstadt.
Týnská 625/11, Prag 1, Tel.: +420 735 750 571, Email: marek.rousal@cathedral-cafe-lounge-restaurant.com, Täglich offen von 9:00 – 21:00
Restaurant Triton
ABSOLUTER TIPP! Gourmetrestaurant, welches sich in einer künstlichen Grotte befindet. Kreatives und denoch bezahlbar Menü. 4 Gang Menü mit einem Glass Moet Champagner und einem Amuse Bouche vorab kostet 1`878 CZK=74 Euro.
Vaclavske namesti 26 , Prag 1, Tel.: +420 221 081 218, Email: info@tritonrestaurant.cz, Täglich offen von 12:00 – 23:00
Restaurant Luka Lu
Familienbetrieb mit Küche aus dem Balkan und Italien. Jeder Raum und der Aussenbereich in einem Innenhof sind von den Besitzern selbst absolut aussergewöhnlich und farbenfroh eingerichtet worden. So ein Restaurant habe ich bisher noch nie gesehen und es gibt bestimmt kein vergleichbares. Leider hatten wir für kurz danach schon eine Reservation in einem anderen Restaurant und nahmen deshalb nur ein Aperobier. Wir werden aber auf jeden Fall wiederkommen um das Essen zu probieren.
Update vom 9.2.2020: Meine Eltern und mein Bruder haben das Essen probiert. Es sei sehr gut gewesen. 😉
Újezd 33, Prag 1, Tel.: +420 257 212 388 , +420 724 364 004, Email: info@lukalu.cz, Täglich offen von 11:30 – 23:30
Restaurant und Cafe Letka
Wunderschön und romantisch eingerichtetes Café, welches z.B. einen ganz leckeren Brunch bis um mind. 14 Uhr anbietet.
Letohradská 44, Prag 7, Tel.: +420 777 444 035, Email: cafeletka@gmail.com, Täglich offen von 9:00 – 17:00
Restaurant Letenský zámeček – Brasserie und Biergarten beim Letna Schlösschen (tolle Aussicht auf die Stadt!)
Beim Biergarten des Letna Schlösschens hat man eine sehr schöne Aussicht auf die Stadt. Dahinter befindet sich der sehr idyllische Letna Park. Wunderschöner Saal, der z.B. für eine Hochzeit gemietet werden kann (bietet Platz für bis zu 130 Personen).
Letenské sady 341, Prag 7, Tel.: +420 233 378 200, Email: office@letenskyzamecek.cz, Täglich offen von 11:00 – 23:00
Restaurant Namaste India Palackého
Authentisches indisches Restaurant. Sehr gutes Essen.
Palackého 15, Prag 1, Tel.: +420 222 965 536, Email: palackeho@namasteindia.cz, Täglich offen von 11:00 – 23:00
Restaurant James Dean
Diner im amerikanischen Stil. Wirklich sehr cool eingerichtet, wenn man denn Stil mag natürlich. Die Farbkombi rot, schwarz und weiss hat eine super Wirkung. Auch die Outfits der Kellnerinnen haben mir sehr gefallen. Burger waren in Ordung, ich hatte aber schon einige bessere.
V KOLKOVNĚ 922, Prag 1, Tel.: +420 606 97 97 97 , Email: info@jamesdean.cz, Mo-Fr 8:00 – 4:00, Sa+So 9:00 – 4:00 (Küche bis 23:00). Der Club ist täglich von 21:00 – 6:00 geöffnet
Fashion Club & Restaurant
Restaurant (und Club) mit fancy Rooftop Bar. Tolle Aussicht und leckere Apero-Häppchen. Dj hat, als wir da waren, super Funk Mix aufgelegt. Náměstí Republiky 8/1, Auf dem 5. Stock des Kaufhauses Kotva.
Tel.: +420 224 815 733, Email: restaurant@f-club.cz, Mo-Do: 11:00 – 22:00, Fr+Sa 11:00 – 23:00, So 11:00 – 22:00
Ausgehtipps:
M1 Lounge
Cooler, kleiner Club, in dem Hip Hop und R`n`B gespielt wird. Masna 1, Prag 1, Tel. : +420 227 195 235, Email: info@m1lounge.com, So–Do: 21:00 – 4:30, Fr+Sa 20:00 – 6:00
Hangar Bar
Bar, die sich dem Motto Fliegerei annahm. Als wir einige Zeit lang dort waren, bekamen wir ein Armband. Als wir einige Zeit lang dort waren, bekamen wir ein Armband. Denn ab einer gewissen Uhrzeit muss man Eintritt bezahlen, wenn man die Bar betritt.
Dušní 9/9, Prag 1., Tel.: +420 724 004 305, Email: info@hangarpraha.cz, Täglich ab 13:00 geöffnet.
Pon-Ton
Outdoor Bar direkt am Fluss Vltava mit Live Konzerten und Sicht auf die Karlsbrücke. Střelecký ostrov, Täglich von 10:00 – 22:00 geöffnet.
Fashion Club
Machmal gibt`s hier auch Rooftop Parties (siehe Daten auf Homepage). Náměstí Republiky 8, Prag 1, Auf dem 5. Stock des Kaufhauses Kotva.
Email: club@f-club.cz, Fr+Sa 22:00 – 4:00
Super geschriebener Reisebericht mit tollen Fotos. Besonders interessant finde ich die Restaurant und Ausgehtips. Bei unserem nächsten Besuch werden wir sicher das eine oder andere ausprobieren.
Wenn man drei Tage in Prag verbringt, empfehle ich übrigens die 3Tages Karte für den öffentlichen Verkehr. Kostet nur etwas über 300 Kronen (ungerechnet rund 15 Franken) – billiger und bequemer kann man die Stadt nicht bereisen (ausser natürlich zu Fuss ;.))
Willkommen zurück. Schön, dass du meinen Blog so fleissig verfolgst. Ja probier unbedingt den einen oder anderen Tipp aus. Danke dir für den Tipp mit der 3- Tageskarte für den ÖV. Macht wirklich Sinn, wenn man 3- Tage in der Stadt ist und plant öfters mit den ÖV unterwegs zu sein. Viel Spass in Prag!