Der Höhen-Panorama-Wanderweg im Lötschental
So kommt man von Kandersteg ins Lötschental
Nach unserem gemütlichen Nachmittag und Abend in Kandersteg, ging`s mit dem Autoverlad nach Goppenstein. Da wir die Klassiker Panoramawanderung machen wollten, liessen wir unser Auto beim Parkplatz der Talstation der Bergbahn Lauchernalp und fuhren mit dem öffentlichen Bus zur Fafleralp. Von dort führt der Höhenweg direkt zur Bergbahn Lauchernalp zurück.
Entweder wandert man von dort zu Fuss zur Talstation oder nimmt die Bahn. Normalerweise muss man für die Wanderung ca. 2,5 Stunden einrechnen. Wir hatten aber sicher eine Stunde länger, da wir eine Genusswanderung (wie mein Mann es nannte ;-)) gemacht haben. So viele Fotos habe ich definitiv noch nie auf einer Wanderung gemacht.
Herbst in seiner vollsten Pracht!
Das magisch anmutende Tal strahlte in diversen wunderschönen Herbstfarben um die Wette. Daher konnte ich wirklich nicht widerstehen zu versuchen, die ganze Schönheit einzufangen.
Besonders fasziniert war ich von den rot leuchtenden Heidelbeersträucher, den imposanten Bergketten im Hintergrund und dem malerischen Schwarzsee. Diesen erreicht man von der Fafleralp aus nach etwa 45 Min. Also eine schöne Pause nach etwa dem ersten Drittel.
Die zahlreichen Grillen, die überall die ganze Zeit herum hüpften waren eine witzige Unterhaltung (vor allem für meinen Mann, wenn ich wieder kreischte, sobald mich eine an hüpfte).
Infos und Tipps:
- Pro Weg kostet der Autoverlad 29.50/ Auto (Stand 2019). Ziemlich teuer, aber leider nicht zu vermeiden, wenn man die Wanderung machen möchte und nicht schon vor Ort wohnt. Man könnte das Auto auch gleich in Kandersteg lassen und von dort mit dem Zug bis nach Goppenstein und danach mit dem Bus bis nach Wiler fahren. Das wäre zwar der billigere Weg, aber ich würde sagen, der um einiges unbequemere. Da man nach der Wanderung zuerst noch mit dem Bus und Zug zurück zum Auto muss. Zudem nimmt diese Variante viel mehr Zeit in Anspruch (ausser man muss sehr lange beim Autoverlad warten). Ich würde mich jederzeit wieder für die erste Variante entscheiden. Auch wenn man halt die 59.- für den Autoverlad hinblättern muss. So muss man mit der Wanderung nicht stressen (die Busse von Wiler fahren nicht lange in den Frühabend hinein).
- Auto auf dem grossen Parklatz der Seilbahn Talstation Wiler (Lötschen) parkieren.
- Mit dem Bus von dort zur Fafleralp.
- Die Höhenweg Wanderung führt von dort bis zur Seilbahn Station Lauchernalp. Dauer ca. 2,5 – 3 Stunden.
- Von der Station Lauchernalp fuhren wir mit der Seilbahn zur Talstation Wiler, wo wir ja unser Auto geparkt hatten.
Genusswanderung ist genau das Richtige für mich.
Wunderschöne Fotos mit den imposanten Bergen, einfach ein herrliches Farbspiel.
Schöne Beschreibung der Natur.
Ja eine Genusswanderung ist auch genau mein Ding. Herzlichen Dank. Die Natur ist wirklich etwas Wunderschönes.
Ein toller Bericht und wunderschöne Fotos. Die Herbstfarben sind einmalig. Am liebsten würde ich die Tour sofort machen 🙂
Danke dir vielmals. Ja es war eine ganz spezielle Wanderung in dieser wunderschönen Gegend. Behalt sie doch im Hinterkopf. Es wird ja wieder Herbst 😉