Mit Dampfromantik auf`s Brienzer Rothorn

So war unser spektakulärer Ausflug auf`s Brienzer Rothorn

Am Abend vorher haben wir angefangen zu überlegen, was wir denn am nächsten Tag machen könnten. Wir entschlossen uns etwas in den Bergen zu unternehmen. Ich dann aber gleich: «Ich habe aber keine Lust auf eine mehrstündige Wanderung, sondern auf einen gemütlichen Sonntagsausflug, gäl». Gut, dass mir die zahlreichen Fotos von der Aussicht vom Brienzer Rothorn auf den Brienzersee wieder in den Sinn kamen. Vor Ewigkeiten hatte ich einige spannende Berichte über die Dampflok gelesen. Es hat sich bis an hin noch keine Gelegenheit für diesen Ausflug ergeben. Nun war es aber an der Zeit für uns diesen selbst zu erleben. Was bot sich dafür besser an, als ein wunderschöner Herbsttag.

Brienzer Rothorn Bahn – Die einzige mit Dampf betriebene Zahnradbahn der Schweiz!

Sie ist seit 1892 in Betrieb und begeistert die Menschen wohl fast immer noch genauso wie anno dazumal.

Viel zu früh kamen wir in Brienz an, was aber von Vorteil ist, da man sofort an die Kasse kann, um die Tickets zu kaufen. Und sobald sie einen dann zur Lok lassen, hat man so auch die Möglichkeit sich seinen Sitzplatz noch aussuchen zu können. Erscheint man erst kurz vor der Abfahrt, werden die Plätze nur noch aufgefüllt und es kann sein, dass eine zusammengehörige Gruppe dadurch getrennt wird.

Die Fahrt auf`s Brienzer Rothorn – Einfach nur toll!

Schon die Abfahrt an sich war sehr spektakulär. Über mehrere Minuten quoll Dampf hervor, einige Schaulustige hatten sich in Sichtnähe versammelt. Als es dann nach einem lauten Tuuuuut los ging, spürten wir das Kribbeln der Vorfreude auf die bevorstehende Fahrt. Gemächlich ging es mit einer Höchstgeschwindigkeit von 9 km/h und viel Gedampfe und Gestampfe auf das, auf 2`351 m. ü. M. gelegene Rothorn. 100 Minuten dauerte das Vergnügen. Viel Zeit um sich zurück zu lehnen, die wundervolle Aussicht zu geniessen und die Kraft der Natur  in sich aufzunehmen.

Oben angekommen, kommt man nicht aus dem Staunen. Die Aussicht auf den Brienzersee und die Bergwelt ist einfach nur überwältigend!

Man kann sich dann aber doch noch davon loslösen, weil man sich schon auf das Vergnügen der Retourfahrt freut.

Restaurant Berghaus

Bevor dies aber so weit war, verköstigten wir uns auf der Terrasse des Restaurant Berghaus mit einer wirklich leckeren Rösti. Eine der leckersten, die ich je gegessen habe!

Tel. +41 (0)33 951 12 21, E-Mail: berghaus(at)brb.ch

So konnten wir gleich die umwerfende Aussicht noch etwas länger geniessen.

  Auch konnten wir in dieser Zeit die Fahrt einer Lok von oben verfolgen.

Spaziergang am Brienzersee

Wieder unter angekommen, nutzten wir das immer noch sonnige Wetter für einen Spaziergang und ein Dessert am See.

Mein Fazit zum Ausflug auf`s Brienzer Rothorn

Ich bin sehr glücklich, dass ich diesen speziellen Momente nun indirekt mit euch teilen kann. Falls ihr (wie ich vor diesem Tag auch) noch nicht die Gelegenheit hattet diesen Ausflug zu machen, lege ich euch sehr ans Herz ihn für einen Tag in der Zukunft im Hinterkopf zu behalten.

Auch wenn es nicht gerade günstig war, hat es sich extrem gelohnt.

Ein wirklich gelungener, sehr gemütlicher Ausflugstag in unserer wunderschönen Schweiz!

Infos und Tipps:

  • Früh bei der Kasse sein! So könnt ihr eventuelle Wartezeiten beim Ticketkauf vermeiden und euch einen guten Sitzplatz zu sichern.
  • Beim Hinauffahren für die beste Aussicht beim Gatter auf der Seeseite Platz nehmen. Wenn man dann noch rückwärts hinauf fährt, muss man den Kopf  nicht immer drehen 😉
  • Beim Hinunterfahren ist derselbe Platz ebenfalls der optimalste. Nun fährt man auch nicht mehr «verkehrt herum».
  • Pro Erwachsenen reisen 2 Kinder bis und mit 15 Jahren kostenlos.
  • Am Geburtstag kriegt man die Fahrt geschenkt.
  • Bei einer Gruppe von 10 zahlenden Personen gibt es 20 % Reduktion auf den normalen Fahrpreis und die 10. Person fährt kostenlos.
  • Es gibt auch Wandertickets für 3 Stationen.
  • Vom Rothorn aus könnte man diverse Wanderungen machen.
  • Das Halbtax wird akzeptiert.
  • Reka Checks werden zu 50 % angerechnet.
  • Auf der Internetseite der Brienzer Rothorn Bahn findet ihr noch mehr Infos.

 

Schreiben Sie einen Kommentar