Wieso nach Zakopane?
Für unsere geplante Wanderung zum Kasprowy Wierch und dem Ausflug zum See Morskie Oko entschieden wir uns Zakopane als Ausgangspunkt zu wählen.
Ein paar Infos über Zakopane
Kurz als Info. Zakopane ist nicht einfach ein kleines Bergdorf. Es ist die am höchsten gelegene Stadt Polens. Sie zählt etwas über 30`000 Einwohner und befindet sich 90 km entfernt von Krakau, im südlichsten Teil Polens, in der Nähe der slowakischen Grenze. Sie liegt in einem weiten Talbecken der Westtatra und der Hohen Tatra.
Mit der Seilbahn zum Gipfel des Kasprowy Wierch ist die Stadt im Winter ein beliebter Skiort, im Sommer dagegen ein wahres Wanderparadies!
Minicamping Willa Skoczek. Ein extrem persönlicher Campingplatz!
Zuerst einmal brauchten wir eine Übernachtungsmöglichkeit. Nach einigem Suchen online, wurden wir mit der Willa Skoczek fündig. Die Besitzer vermieten diverse Zimmer und campen kann man auf der kleinen Wiesen vor dem Haus. Es hat Platz für etwa 4-8 Fahrzeuge (je nach Grösse der Fahrzeuge). Zudem darf man auch die Feuerstelle mitbenutzen. Die Familie war sehr freundlich und hilfsbereit. Eine offizielle Rezeption gibt es nicht. Wenn niemand vor Ort ist, wenn ihr unangemeldet einchecken wollt, bitte nicht zögern eine der folgenden Nummern anzurufen : +48 18 20 11 832 oder +48 504 440 553 . Sie waren meist in der Nähe oder bereits im Haus. Wir haben uns hier sehr wohlgefühlt. Die Aussicht auf eine grössere Wiese und einige Berge dahinter war sehr schön. Die umliegenden Nachbarshäuser störten uns nicht.
Die Dusche und Toilette des Hauses im Hintergrund kann man mitbenutzen. Sie befinden sich Parterre und waren stets sauber.
Was bietet die Stadt Zakopane?
Im Stadtkern findet man zahlreiche Hotels, Restaurants, Cafés und diverse Geschäfte. Da uns das Wetter in den 2 Tagen, die wir in Zakopane und Umgebung verbracht haben, einen ziemlichen Strich durch die Rechnung gemacht hat, sind wir nicht durch die Strassen gebummelt. Was wir bei unserem kurzen Aufenthalt sahen, hat uns jedoch gefallen.
Viele Häuser im schönen Zakopane-Stil und ein einzigartiger Restaurant-Tipp
Die Häuser vor Ort sind in einem ganz speziellen Stil erbaut worden, dem sogenannten Zakopane-Stils. Dies ist eine Mischung aus Jugendhausstil, Volkskunst und Tiroler Chalet. Noch nie habe ich solch aussergewöhnliche Holzchalets gesehen. Die speziellen Formen und die Schnitzkunst haben mich sehr fasziniert.
Die Jaszczurówka Kapelle fand ich ein würdiges Beispiel, um euch zu zeigen, wie dieser Stil in echt genau aussieht. Sie befindet sich an einer exponierten, etwas erhöhten Stelle ausgangs Zentrum. Mit dem dunklen Braun des Holzes und dem Grün des Waldes im Hintergrund als Kontrast, ist sie ein sehr schönes Fotomotiv. Wir haben sie übrigens auf unserer Fahrt zum See Morskie Oko entdeckt. Dank meiner Neugier habe ich nachträglich herausgefunden, was dieses spezielles Gebäude eigentlich für eines ist. So könnt ihr es einfacher finden 😉
Restaurant Karczma Przy Mlynie
Einmal haben wir auswärts gegessen und zwar im Restaurant Karczma Przy Mlynie. Mir gefiel einfach alles hier ! Vom Gebäude selbst, welches im typischen Zakopane-Stil erbaut wurde, über die sehr leckere, währschafte, polnische Küche, bis hin zu der traditionellen Einrichtung und Kleidung, die das Servicepersonal trug. Normalerweise gefällt mir der urchige Stil nicht ganz so, wenn der gesamte Innenbereich fast nur aus Holz besteht. Hier passt es aber perfekt. Die Sitzplätze auf der Terrasse haben eine tolle Sicht auf den wundervollen Garten und die Wassermühle. Wir hatten das Glück, dass es schon genug warm war, um dort essen zu können.
Dieses Mal habe ich daran gedacht, ein Foto von den Pierogi zu machen, weil ich es ja in Krakau versäumt habe. Sie waren zwar auch sehr gut, aber bei Weitem nicht so gut wie die im Rest. Pod Aniolami in Krakau. Diese hier wurden nur gekocht, nicht aber anschliessend noch angebraten.
Auch die Kartoffelpuffer, ebenfalls eine der typischen Speisen in Polen und auch der Slowakei (wie wir etwas später unterwegs festgestellt haben) waren ebenfalls sehr lecker.
Bulwary Słowackiego 23, Zakopane, Tel.: +48 18 201 25 98, Email: karczma@przymlynie.pl, Täglich von 12:00 bis 22:00 geöffnet.
Infos und Tipps:
- Den Campingplatz der Willa Skoczek findet man im Internet auch unter Villa Jumper, ist aber derselbe.
- Adresse der Willa Skoczek: Mrowce 17a, 34-500 Zakopane
- Wir haben uns auch den Campingplatz Pod Krokwia ganz in der Nähe der Seilbahn angeschaut. Für uns kam er nicht in Frage, da er sehr überfüllt und für unseren Geschmack zu gross war. Aber vielleicht ist er ja für euch etwas.
- Falls die Willa Skoczek schon ausgebucht ist, findet ihr hier sind noch andere Campingplätze. Auf dieser Seite befinden sich auch allerlei sonstige praktische Infos über Zakopane und die Umgebung.
- Unter folgendem Link findet ihr noch mehr Infos über die Stadt.
- Eigentlich habe ich noch das STRH Bistro Art Cafe rausgesucht. Wir hatten dann aber leider keine Zeit mehr es aufzusuchen. Vielleicht möchtet ihr es ja ausprobieren, wenn ihr zufällig vor Ort seid (oder möglicherweise kennt ihr es ja bereits) .
Das Restaurant Karczma Przy Ml sieht auf den Fotos wirklich toll aus. Zu schade, dass es nicht grad um die Ecke ist. Die Häuser sehen wirklich sehr speziell (schön) aus. Ein guter Reisetipp.
Danke vielmals. In Echt war es sogar noch viel toller. Die aussergewöhnlichen Häuser haben mir auch wahnsinnig gut gefallen. Ja leider. Es ist schon sehr weit weg, aber falls man mal eine Reise nach Tschechien, Polen und die Slowakei plant, würde ich Zakopane und das ganze Gebiet der Hohen und Niederen Tatra unbedingt mit einschliessen.
Seitdem die Hohe Tatra im 2019 vom Reiseführer Lonely Planet auf Platz 1 der schönsten Ziele in Europa gekürt wurde (Vevey war übrigens auf Platz 9) stieg der Beliebtheitsgrad dieses Gebietes enorm.